Die Verwendung von Schröpfköpfen ist sehr alt, älter als Aderlass und Blutegelbehandlung. Ihre Vorgänger waren wohl das Aussaugen bzw. Ansaugen der Haut mittels des Mundes oder mit Hilfe eines Gegenstandes wie etwa eines Kuhhornes, dessen Spitze durchbohrt wurde.
An bestimmten Stellen des Rückens kennt der Heilkundige sogenannte Reflexzonen. Dort manifestieren sich Veränderungen im Bindegewebe aufgrund von Funktionsstörungen innerer Organe wie Nieren, Leber, Lunge oder andere Funktionseinheiten des Organismus.
Wir unterscheiden das sogenannte Trockenschröpfen und das blutige Schröpfen.
Die Trockenschröpfung erzeugt neben dem Ansaugen der unblutigen Körpersäfte und der damit verbundenen Konzentration und Dynamisierung derselben mitsamt deren Bestandteilen, eine Hyperämisierung, Mehrdurchblutung und kleine Blutgefässzerreissungen mit Entstehung vorübergehender Hämatome. Diese „blauen Flecken“ werden anschließend tagelang für gesteigerte Transportleistungen in den betroffenen Gebieten sorgen.
Dabei werden Prozesse aktiviert, die vermittels spezialisierter Körperzellen, Makrophagen, T-Helfer-Zellen, B-Zellen, Plasmazellen und Gedächtniszellen etc. und die Sanierung des Gebietes forcieren und dabei auch (innere) korrespondierende Prozesse anregen.
Bei blutigem Schröpfen werden darüber hinaus mittels kleiner Schnitte in die Haut Blutungen erzeugt, die im übermäßig blutgefüllten Gewebe für Entstauung und Entleerung nach außen drängender Körpersäfte sorgen.
Schröpfen
Aktuell
Wichtige Informationen zum Coronavirus entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
Link 1 - https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Überschrift: Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus -mit Link 1 verlinken (2-4 ebenso)
Link 2 - https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/ausbreitung-coronavirus-1716188#tar-11
Fragen und Antworten zum Coronavirus
Link 3 - https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Prävention und Bekämpfung im medizinischen Bereich
Link 4 - https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Empfehlung_Meldung.html
Meldung von Verdachtsfällen von COVID-19
die Bundesregierung teilt mit: ".... Alle Einrichtungen des Gesundheitswesen bleiben unter Beachtung der gestiegenen hygienischen Anforderungen geöffnet."
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/vereinbarung-zwischen-der-bundesregierung-und-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-bundeslaender-angesichts-der-corona-epidemie-in-deutschland-1730934
Keine Änderung des Heilpraktikergesetzes
Video
Pastor Emanuel
Felke und die Komplexmittelhomöopathie‹ [ mehr ]
Weitere Videos zum Thema Naturheilkunde
finden Sie hier. [ mehr ]
Der Heilpraktiker – der Profi in Sachen alternative Heilmethoden!
Heilpraktiker sind Personen, die eine Heilung von Krankheiten durch alternative Heilmethoden anbieten. Dabei sind sie in ihren Fachgebieten wie zum Beispiel der Homöopathie gut ausgebildet und darauf spezialisiert. [ mehr ]