Interview mit Monika Gerhardus ›Der Heilpraktiker – Ihr Experte für Naturmedizin‹

auf dem Patientenportal www.medivere.de 07/2008

Zum Abspielen des Videos benötigen Sie den Adobe Flashplayer ab Version 7

 

Der Heilpraktiker - der Profi in Sachen alternative Heilmethoden

(Quelle: Bild.de)

Heilpraktiker sind Personen, die eine Heilung von Krankheiten durch alternative Heilmethoden anbieten. Dabei sind sie in ihren Fachgebieten wie der Homöopathie gut ausgebildet und darauf spezialisiert.

Sie müssen jedoch keine ärztliche Approbation nachweisen, um den Beruf auszuüben. Sie arbeiten als Freiberufler und müssen sich zunächst eine staatliche Erlaubnis einholen, um als Heilpraktiker arbeiten zu können. Der Heilpraktiker übt neben Homöopathie unter anderem folgende Verfahren aus: Kinesiologie, Blutegelbehandlung, Physiotherapie oder die traditionelle chinesische Medizin wie zum Beispiel die Akupunktur.

In Deutschland gibt es besonders viele Heilpraktiker, die Homöopathie als alternative Heilmethode anwenden. Doch wie setzen diese alternative Heilmethoden ein? Die Behandlung eines Patienten dauert in der Regel mehrere Sitzungen und muss von ihm aus eigener Tasche bezahlt werden. Der Heilpraktiker wird sich zunächst ein genaues Bild des Patienten machen, indem er nicht nur seinen Krankheitsverlauf, sondern auch seinen Lebenslauf und seine Persönlichkeit genau durchleuchtet. Der Patient muss in dieser Sitzung vieles von sich preisgeben. Was nicht unbedingt jeder Manns Sache ist, etwa seine privaten Angelegenheiten zu beschreiben, dient dem Heilpraktiker jedoch als Basis, um das richtige Mittel für den Patienten zu finden.

Denn vor dem Einsatz von Homöopathie wird der Heilpraktiker anhand des Gemütszustands des jeweiligen Patienten die Symptome analysieren und die Ursachen und damit die richtigen homöopathischen Mittel gegen die Erkrankungen festlegen. Bis aus den psychischen, biologischen und situationsabhängigen Elementen die richtige Diagnose gestellt werden kann, können in manchen Fällen mehrere Sitzungen benötigt werden. Steht die Diagnose jedoch fest, dann wirkt das homöopathische Mittel direkt und in kurzer Zeit.
Der Heilpraktiker der Homöopathie einsetzt, wird die ausgewählten Medikamente in verschiedenen Potenzen verschreiben. Dabei kommen die geringen Potenzen am häufigsten zum Einsatz.